Unfallversicherung
Die Unfall-Rente
Lebenslange Unfallrente + Einmalzahlung! Beides ist notwendig. Die Rente wird benötigt, um im Invaliditätsfall trotz der geringen Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung dauerhaft abgesichert zu sein. Die Kapitalzahlung ist wichtig, um zum Beispiel zusätzliche Rehabilitationsmaßnahmen oder den behindertengerechten Umbau der Wohnung zu bezahlen.
Die wesentlichen Leistungsmerkmale
-
Monatliche, lebenslange Unfallrente ab einem Invaliditätsgrad von 50 % und eine
-
zusätzliche, einmalige Kapitalzahlung bei allen Invaliditätsgraden, bereits ab 1 % in Höhe von 5 Monatsrenten; in der Spitze ab 90 % Invalidität in Höhe von 300 Monatsrenten. Das gesamte Leistungsspektrum bei Invaliditätsgraden von 1 % bis 100 % finden Sie unter Download.
Hinterbliebenenvorsorge durch
-
10 Jahre Rentengarantie und
-
12 Monatsrenten als Einmalzahlung im Todesfall bei Rentenbezug
Beitragsfreie Zusatzleistungen
-
Rooming-in-Leistung für Kinder je nach Tarif bis zu 2.500 EUR bzw.
-
Haushaltshilfegeld für Erwachsene je nach Tarif bis zu 750 EUR
-
Kurkostenbeihilfe je nach Tarif bis zu 1.500 EUR
-
Serviceleistungen (inkl. Bergungskosten) je nach Tarif bis zu 7.500 EUR
-
24-Stunden-Hotline im Schadenfall
Tarif-Varianten und weitere Zusatz-Module
Damit Sie Ihren Versicherungsschutz noch bedarfsgerechter kombinieren können, stehen mit XL und XXL zwei Tarif-Varianten mit unterschiedlichen Leistungsmerkmalen zur Verfügung.
Welche Voraussetzungen sind für eine Rentenzahlung erforderlich?
Voraussetzung für einen Rentenanspruch ist in beiden Tarif-Varianten ein Invaliditätsgrad von mindestens 50 %. Maßgeblich für die Bestimmung des Invaliditätsgrades ist die sogenannte Gliedertaxe. Die "Gliedertaxe" sieht feste Invaliditätsgrade in Prozent vor, soweit Gliedmaßen oder Sinnesorgane betroffen sind. Liegt ein Invaliditätsgrad von mind. 50 % vor, besteht ein Anspruch auf lebenslange Rentenzahlung, entsprechend der vereinbarten Versicherungssumme.
Entscheiden Sie sich für die Variante XXL, gelten gegenüber den üblichen Gliedertaxenwerten deutlich verbesserte Werte. Hiernach wird demzufolge ein Invaliditätsgrad von mind. 50 % auch deutlich eher erreicht - ein wirklicher Vorteil!
Die Vorteile der Tarif-Varianten XL und XXL zu den einzelnen Leistungsarten
O |
VERGLEICH |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||